Klausurtagung 2025 in Wittenberg
Home
Teilnehmer/innen der Internationalen Summer School 2024
Teilnehmer/innen der International Conference - (Re)Create 2024
Veranstaltungen
Kolloquium
Between Being and Difference: The Proclean Daemon
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Referentin: Judith Adam
Kolloquium
Zum ontologischen Status von Zeit in den griechischen Kommentaren zur aristotelischen Physik
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Referent: Jonathan Trächtler
Kolloquium
Die Herodot-Rezeption innerhalb der griechisch-römischen Antike anhand von ausgewählten Beispielen
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Referent: Richard Dahlke
Kolloquium
Legal vs. Narrative Exegesis in Ishodad of Merv's Commentary on the Pentateuch
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Referentin: Elisa Kössi
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
‚Pierre de Provence et la belle Maguelonne‘ in der Handschrift Jena, ThULB, Ms. El. f. 98. Wiedererzählung, Kommentierung und funktionale Fortschreibung eines europäischen Erfolgsromans
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Gastreferentin: Dr. Christine Putzo (Lausanne)