Veranstaltungen
Zeitraum filtern:
–
Summer School
-
International Summer School 2025
Die diesjährige International Summer School beschäftigt sich mit dem Thema "Heteronomous Texts in (Early) Judaism"
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
The Value of the Arabic Philosophical Tradition for the Thought of Thomas Aquinas
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Gastreferent: Prof. Dr. Richard Taylor (Marquette/Leiden)
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Between Codex and Biblical Exegesis: The Decalogue in Philo and the Early Rabbis
Gastreferentin: Prof. Dr. Maren Niehoff (Jerusalem)
Tria Corda-Eröffnungsvorlesung
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Das erfolgreiche Scheitern der Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios
Gastreferent: Prof. Dr. Wolfgang Blösel (Duisburg-Essen)
in Kooperation mit dem Altertumswissenschaftlichen Kolloquium der Universität Jena
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
‚Pierre de Provence et la belle Maguelonne‘ in der Handschrift Jena, ThULB, Ms. El. f. 98. Wiedererzählung, Kommentierung und funktionale Fortschreibung eines europäischen Erfolgsromans
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Gastreferentin: Dr. Christine Putzo (Lausanne)
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Sprechen mit den Worten anderer. Zur Zitierpraxis des Kirchenlehrers Hieronymus.
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Gastreferentin: Prof. Dr. Barbara Feichtinger
Gastvortrag / Theoriewerkstatt
Neue Feindbilder mit alter Autorität? Autonomie und Heteronomie in polemischen Texten des Bettelordensstreits
Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, HS 9
Gastreferentin: Prof. Dr. Sita Steckel